Island & Camper

Wir verkaufen Reisen nach Island seit 1987 und haben in dieser Zeit ein immenses Wissen über das Land angesammelt. Unser Team kombiniert isländische Wurzeln mit Schweizer Gründlichkeit. Wir helfen Ihnen die qualitativ beste Reise zum günstigsten Preis zu finden. 

ONLINE BUCHENPREISLISTE

Als Eigentümer eines Camper-Verleihs in Island wissen wir: Das ist die ideale Art, die Insel zu bereisen. Wir bieten Ihnen fundierte Reiseerlebnisse, die auf echter Expertise basieren und Ihnen die Freiheit des Reisens im Camper ermöglichen.

Eine Leidenschaft, die 1987 begann

Seit 1987 gestalten wir unvergessliche Reisen nach Island. In all diesen Jahren haben wir ein tiefes und umfassendes Wissen über die Insel gesammelt, das wir gerne mit Ihnen teilen. Unser Team ist eine einzigartige Mischung aus isländischer Expertise und schweizerischer Präzision, was uns ermöglicht, Ihnen authentische und perfekt organisierte Island-Erlebnisse zu bieten. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unsere persönlichen Verbindungen zu diesem faszinierenden Land.

Island mit dem Camper

Die Gründe

Im Wesentlichen ermöglicht Ihnen ein Camper, Ihr eigenes Abenteuer zu gestalten, auf Islands dynamische Natur und Ihre persönlichen Vorlieben zu reagieren, während es gleichzeitig eine budgetfreundlichere und tiefgreifend immersivere Art des Reisens ist.

Reisen nach Island mit einem Camper bietet eine einzigartige und wohl überlegene Art, das Land zu erleben. Hier ist, warum es als die beste Reiselösung gilt:


 

Unschlagbare Flexibilität und Freiheit

 

  • Kein fester Reiseplan: Im Gegensatz zu traditionellen Hotelbuchungen bietet Ihnen ein Camper die ultimative Freiheit, Ihre Pläne spontan anzupassen. Islands Wetter ist bekanntlich unberechenbar, und die Möglichkeit, dem guten Wetter zu folgen, länger an einem beeindruckenden Wasserfall zu verweilen oder Ihre Route aufgrund einer Strassensperrung schnell zu ändern, ist von unschätzbarem Wert.

  • Spontanität: Sie können jederzeit anhalten, wenn Ihnen eine atemberaubende Aussicht ins Auge fällt, für ein malerisches Mittagessen anhalten oder einen unerwarteten Abstecher erkunden. Sie sind nicht an Check-in-/Check-out-Zeiten oder vorgebuchte Unterkünfte gebunden.

  • Nordlichter-Jagd: Wenn Sie auf der Jagd nach den Nordlichtern sind, können Sie mit einem Camper von der Lichtverschmutzung wegfahren und sich an den besten Orten positionieren, um dann bequem auf die Show zu warten.

Kosteneffizienz

 

  • Unterkunft + Transport in einem: Ein Auto zu mieten und jede Nacht Hotels in Island zu buchen, kann sehr teuer werden. Ein Camper kombiniert diese beiden wesentlichen Kosten, was oft zu erheblichen Einsparungen führt.

  • Selbstversorgung: Camper sind mit Kochgelegenheiten (Herd, Kühlschrank, Spüle) ausgestattet. Die Möglichkeit, Lebensmittel in lokalen Supermärkten (wie Bónus oder Netto, die günstiger sind als Restaurants) zu kaufen und Ihre eigenen Mahlzeiten zuzubereiten, spart eine enorme Menge Geld für Essen, da das Auswärtsessen in Island teuer sein kann.

  • Campingplatzgebühren: Obwohl man in Island nicht mehr überall frei campen darf (man muss ausgewiesene Campingplätze nutzen), sind die Campingplatzgebühren deutlich niedriger als Hotelpreise. Viele Campingplätze bieten auch gute Einrichtungen wie Duschen, Toiletten und manchmal sogar Küchen und Wäschereien.


 

Naturverbundenheit und einzigartige Erlebnisse

 

  • Aufwachen mit unglaublichen Ausblicken: Stellen Sie sich vor, Sie wachen mit dem Rauschen eines Wasserfalls auf, mit einer Gletscherlagune vor Ihrem Fenster oder einem schwarzen Sandstrand nur wenige Schritte entfernt. Camper ermöglichen es Ihnen, buchstäblich im Herzen von Islands atemberaubendsten Landschaften zu schlafen.

  • Tiefes Eintauchen: Sie sind ständig von Natur umgeben, was ein intensiveres und authentischeres Erlebnis der rauen Schönheit Islands ermöglicht.

  • Komfort bei jedem Wetter: Islands Wetter ändert sich schnell. Mit einem Camper haben Sie einen warmen, trockenen Rückzugsort, in den Sie sich zurückziehen können, wenn es regnet oder windig wird. Sie können sich ein heißes Getränk zubereiten, ein Buch lesen oder einfach die Aussicht von innen genießen. Moderne Camper verfügen oft über hervorragende Heizsysteme.


 

Bequemlichkeit und Komfort

 

  • Alles griffbereit: Ihr Bett, Ihre Küche und all Ihre Habseligkeiten sind immer bei Ihnen. Kein ständiges Ein- und Auspacken von Koffern.

  • Schutz vor den Elementen: Besonders wichtig in Island bietet ein Camper einen zuverlässigen Schutz vor Wind, Regen und Kälte.

  • Privatsphäre: Im Vergleich zu Mehrbettzimmern in Hostels oder kleinen Hotelzimmern bietet ein Camper einen privaten Raum zum Entspannen und Abschalten.


 

Zugang zu abgelegenen Gebieten (mit 4×4-Optionen)

 

  • Wenn Sie sich für einen 4×4-Camper entscheiden, erhalten Sie Zugang zu Islands F-Straßen, die in das abgelegene und spektakuläre Hochland führen. Dies eröffnet eine völlig neue Ebene der Erkundung, die mit einem normalen Mietwagen nicht möglich ist.

Unsere Firma in Island

Stellen Sie sich vor: Die Freiheit der weiten Natur. Unberührte Landschaften, so weit das Auge reicht. Das ist Island – und wir sind hier, um Ihnen die beste Möglichkeit zu zeigen, es zu entdecken.

Wir sind iceland.ch, Ihr Spezialist für unvergessliche Island-Abenteuer im Camper. Seit 1987 teilen wir unsere Leidenschaft für dieses faszinierende Land und ermöglichen Reisenden, Island auf ihre ganz persönliche Art zu erleben. Von uns, mit isländischen Wurzeln und Schweizer Präzision, speziell für Sie. Bleiben Sie dran, um zu erfahren, wie Sie Ihr Island-Erlebnis in vollen Zügen geniessen können!

In a nutshell

Willkommen bei der Camper Iceland Familie!

Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen – einem Familienunternehmen, das Island-Reisen seit Generationen lebt und liebt. Mein Name ist Daniel Johnson, und als Gründer und Inhaber der Marke Camper Iceland habe ich meine Vision hier in Island verwirklicht. An meiner Seite steht meine Frau Marion Johnson, eine Schweizerin, die seit vielen Jahren ihre Wahlheimat Island mit uns teilt. Sie ist unser Herzstück für Vertrieb und Marketing und sorgt dafür, dass Ihre Reise perfekt wird. Mein Cousin Ólafur Þórisson, unser CEO, der schon mit 16 Jahren Teil dieser Camper-Familie wurde und seitdem unermüdlich mit uns wächst.

Gemeinsam mit unserem wunderbaren Team betreiben wir eine der ältesten Wohnmobil- und 4×4-Vermietungen Islands. Man könnte sagen, wir haben das Reisen mit dem Camper in Island quasi erfunden! Wir waren die Ersten, die Reisende umfassend in ihre Fahrzeuge einwiesen, haben zahlreiche Umweltpreise gewonnen und wurden als eines der stärksten 2% der isländischen Unternehmen mit dem Prädikat „Stärkstes Unternehmen Islands“ ausgezeichnet.

Wir möchten, dass Sie sich bei uns wie ein Teil unserer Familie fühlen. Unsere Arbeit ist eine einzigartige Kombination aus schweizerischer Beratungsqualität, Reisebüro-Expertise und dem Import, Verkauf und der Vermietung von Wohnmobilen hier in Island. Die Leidenschaft für Fahrzeuge und das Reisen selbst ist es, was uns antreibt und stark macht. Da wir selbst viel reisen, wissen wir genau, worauf es ankommt, und entwickeln Produkte, die einfach die beste Wahl für Ihre Island-Reise sind.

Lassen Sie sich von uns inspirieren und werden Sie Teil unserer Familie – wir freuen uns darauf, Ihnen Island näherzubringen!

Unsere Karte

Willkommen zu Ihrer Island-Entdeckungsreise!

Diese detaillierte Karte ist Ihr unverzichtbarer Begleiter, um Island in seiner ganzen Pracht zu erleben. Wir haben sorgfältig alle bedeutenden Sehenswürdigkeiten, faszinierenden Naturwunder und unvergesslichen Orte eingezeichnet, die Sie auf Ihrer Reise besuchen können. Von den tosenden Wasserfällen über majestätische Gletscher bis hin zu den geheimnisvollen schwarzen Stränden – hier finden Sie alles, was Island so einzigartig macht. Nutzen Sie diese Karte, um Ihre perfekte Route zu planen und keinen Höhepunkt zu verpassen.

Fahren in island

Daniels Fahrtipps für Island: Besonderheiten auf Islands Strassen

 

Hallo! Mein Name ist Daniel Johnson, und ich bin nicht nur der Gründer von Camper Iceland, sondern auch in Island geboren und aufgewachsen. Hier habe ich meinen Führerschein gemacht, und ich kenne die Strasse, die Natur und ihre Eigenheiten wie meine Westentasche. Bevor Sie sich auf Ihr Abenteuer begeben, möchte ich Ihnen ein paar wichtige Besonderheiten über das Fahren in Island erklären, die oft anders sind, als man es vielleicht aus der Schweiz gewohnt ist. Es geht nicht nur darum, von A nach B zu kommen, sondern sicher und entspannt die einzigartige Schönheit Islands zu erleben.

Exklusive für unsere Schweirer kunden

PREISGARANTIE

Wir wissen, dass Sie als Schweizer Kunde Wert auf höchste Qualität und faire Preise legen. Deshalb versprechen wir Ihnen: Bei Camper Iceland erhalten Sie den besten Preis für Ihr Wohnmobil oder Camper-Mietfahrzeug in Island – exklusiv für unsere Kunden aus der Schweiz und Personen mit Wohnsitz in der Schweiz!

Sollten Sie ein vergleichbares Angebot für ein Fahrzeug gleicher Qualität und für denselben Reisezeitraum finden, garantieren wir Ihnen, dieses zu unterbieten. Sprechen Sie uns einfach an!

Das sind wir

Die Familie, die hinter dem Produkt steht

Daniel & Marion Johnson

FOUNDER CAMPER ICELAND

Ólafur Þórisson

CEO CAMPER ICELAND

Regula Brem

FOUNDER TRAVEL AGENCY

Ab nach ISLAND

Wann ist die beste Reisezeit für Island?

In Island gibt es nicht *die* eine beste Reisezeit, denn jede Jahreszeit hat ihren ganz eigenen Reiz und bietet einzigartige Erlebnisse. Die Wahl hängt stark davon ab, was Sie sehen und erleben möchten.

Zusammenfassung der besten Reisezeiten:

  • Juni bis August (Sommer): Dies ist die Hauptreisezeit und gilt allgemein als die „beste“ Zeit für die meisten Besucher. Die Temperaturen sind am mildesten (durchschnittlich 10-15°C, selten über 20°C), die Tage sind extrem lang (Mitternachtssonne!) und fast alle Straßen, einschließlich der Hochlandstraßen (F-Straßen), sind zugänglich. Ideal für Wanderungen, Roadtrips, Vogelbeobachtung (Papageitaucher!) und Walbeobachtung. Es ist jedoch auch die belebteste und teuerste Zeit.
  • September bis Mitte Oktober (Herbst): Eine fantastische Übergangszeit. Die Touristenscharen werden weniger, die Landschaft färbt sich in warmen Tönen, und die Nächte werden wieder dunkel genug für Nordlichter. Das Wetter kann wechselhaft sein, aber es ist immer noch relativ mild. Viele Aktivitäten sind noch verfügbar, und die Preise sind moderater.
  • November bis März (Winter): Die beste Zeit für die Jagd nach Nordlichtern, Eishöhlen-Besuche und winterliche Landschaften. Die Tage sind sehr kurz (nur 4-5 Stunden Tageslicht im tiefsten Winter), das Wetter ist kalt, windig und oft verschneit. Das Reisen kann anspruchsvoller sein, aber die winterliche Magie Islands ist unvergleichlich. Weniger Touristen, günstigere Preise (außer um Weihnachten/Neujahr).
  • April und Mai (Frühling): Eine ruhigere Zeit, wenn Island aus dem Winterschlaf erwacht. Die Tage werden schnell länger, erste Zugvögel kehren zurück, und die Schneeschmelze lässt Wasserfälle tosend wirken. Die Hochlandstraßen sind noch geschlossen, aber die Ringstraße ist gut befahrbar. Eine gute Zeit für Naturliebhaber, die die Insel in Ruhe erleben möchten, bevor der Sommertrubel beginnt. Nordlichter sind im April noch möglich.

Monatliche Highlights in Island

Januar

  • Highlights: Perfekte Zeit für Nordlichter (lange dunkle Nächte), Eishöhlen-Touren (unter Gletschern), Schneemobil- und Gletscherwanderungen. Wenige Touristen.
  • Wetter: Kältester Monat, Temperaturen um den Gefrierpunkt, viel Schnee und Eis, starke Winde. Wenig Tageslicht.
  • Beachten: Straßen können schwierig sein, 4×4 empfohlen.

Februar

  • Highlights: Nordlichter-Jagd bleibt exzellent, Winteraktivitäten wie Eishöhlen und Gletschertouren.
  • Wetter: Ähnlich kalt wie Januar, Schneestürme möglich. Tageslicht nimmt allmählich zu.
  • Beachten: Das Wetter kann Reisen weiterhin beeinträchtigen, Flexibilität ist wichtig.

März

  • Highlights: Immer noch sehr gute Chancen auf Nordlichter, Tage werden merklich länger. Winter- und erste Frühlingsaktivitäten sind möglich. Island Food & Fun Festival.
  • Wetter: Langsamer Übergang zum Frühling, kann noch winterlich sein mit Schnee und Eis, aber auch mildere Tage.
  • Beachten: Idealer Monat für eine Kombination aus Winterzauber und längerem Tageslicht.

April

  • Highlights: Nordlichter noch möglich, Rückkehr der Zugvögel (erste Papageitaucher Ende April), Schmelzwasser lässt Wasserfälle anschwellen. Viele Sehenswürdigkeiten sind zugänglich.
  • Wetter: Wetter wird milder, Schneeschmelze setzt ein, aber Schnee in höheren Lagen ist noch üblich. Wechselhaft.
  • Beachten: Hochlandstraßen sind noch geschlossen. Geringere Touristenzahlen.

Mai

  • Highlights: Natur erwacht vollständig, Lupinenfelder beginnen zu blühen (später im Monat), erste Anzeichen der Mitternachtssonne. Ideale Zeit für Wanderungen in tieferen Lagen. Vogelbeobachtung ist hervorragend.
  • Wetter: Deutlich milder und trockener, längere Tage. Durchschnittlich 7-10°C.
  • Beachten: Hochlandstraßen bleiben zu. Perfekt für diejenigen, die die Ruhe vor dem Sommeransturm suchen.

Juni

  • Highlights: Mitternachtssonne (bis zu 24 Stunden Tageslicht um die Sommersonnenwende am 21. Juni). Papageitaucher in voller Pracht. Die meisten F-Straßen beginnen zu öffnen (Mitte/Ende Juni). Walbeobachtung ist exzellent. Üppige grüne Landschaften, blühende Lupinenfelder. Islands Nationalfeiertag am 17. Juni.
  • Wetter: Die mildesten Temperaturen (10-15°C), geringster Niederschlag.
  • Beachten: Hochsaison, viele Touristen, höhere Preise. Eine der besten Zeiten für Roadtrips.

Juli

  • Highlights: Peak der Mitternachtssonne, alle Straßen zugänglich, Hochland-Trekking ist möglich, unzählige Outdoor-Aktivitäten. Festivals im ganzen Land.
  • Wetter: Wärmster Monat (durchschnittlich 12-15°C, manchmal bis zu 20°C). Trotzdem ist die Wetterkleidung wichtig, da es immer noch zu kühlen Winden und Schauern kommen kann.
  • Beachten: Absolute Hochsaison, überall viele Menschen und hohe Preise. Camper-Reservierungen sind unerlässlich.

August

  • Highlights: Immer noch sehr lange Tage, alle Straßen offen, Walbeobachtung, Hochlandtouren. Ende August kann man mit Glück schon die ersten Nordlichter am dunkler werdenden Himmel sehen.
  • Wetter: Ähnlich wie Juli, aber die Tage werden langsam kürzer.
  • Beachten: Immer noch Hochsaison, aber zum Monatsende hin wird es ruhiger.

September

  • Highlights: Nordlichter werden wieder ein Hauptanziehungspunkt (beste Chancen), Herbstfarben in der Natur sind spektakulär. Schafsabtrieb („Réttir“) in ländlichen Gebieten.
  • Wetter: Übergang zum Herbst, Temperaturen kühler (durchschnittlich 8-10°C), wechselhafter, aber oft noch stabil. Erste F-Straßen schließen.
  • Beachten: Weniger Touristen, moderatere Preise. Eine oft unterschätzte, wunderschöne Reisezeit.

Oktober

  • Highlights: Gute Chancen auf Nordlichter, dramatische Landschaften mit Herbststürmen. Viele Aktivitäten im Süden und Westen noch verfügbar.
  • Wetter: Deutlich kühler (durchschnittlich 5-7°C), stärkere Winde, mehr Regen und erster Schnee in höheren Lagen.
  • Beachten: Die meisten F-Straßen sind geschlossen. Camping ist weiterhin möglich, aber kälter.

November

  • Highlights: Beginnt die eigentliche Wintersaison, sehr gute Nordlichter-Chancen. Erste Eishöhlen könnten geöffnet werden (Abhängig von Bedingungen).
  • Wetter: Kalt (durchschnittlich 0-4°C), kurze Tage, Schnee und Eis werden häufiger. Starker Wind.
  • Beachten: Nur erfahrene Winterfahrer sollten weite Roadtrips planen, 4×4 empfohlen.

Dezember

  • Highlights: Nordlichter-Hochsaison, Weihnachts- und Neujahrsstimmung in Reykjavík. Besuch von Eishöhlen.
  • Wetter: Kalt (durchschnittlich -2 bis 2°C), sehr kurze Tage (nur 4-5 Stunden Tageslicht um die Wintersonnenwende am 21. Dezember), viel Schnee, Eis und starke Winde.
  • Beachten: Die dunkelsten Tage erfordern gute Planung. Einige Straßen können gesperrt sein. Trotz der Kälte eine magische Zeit.

Egal für welchen Monat Sie sich entscheiden, Island ist immer ein Erlebnis! Mit einem Camper von Camper Iceland sind Sie bestens ausgerüstet, um das Beste aus jeder Jahreszeit herauszuholen.